Buch mit Stiften

Hallo Journal...

Antworten auf Deine wichtigsten Fragen rund um das Medizinstudium im Ausland.

Zahnmedizin in Pilsen - Mein Praktikum

Hallo liebe Mediziner in Europa und solche, die es vielleicht noch werden wollen!
Nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder und wollte euch einen Überblick über die Möglichkeiten der Sommergestaltung geben. Allerdings meine ich damit nicht die Top Ten Urlaubsziele dieses Jahres, sondern natürlich bezogen auf das Medizinstudium im Ausland ;-)

Denn als Zahnmediziner in Pilsen muss man ab dem zweiten Studienjahr immer eine gewisse Zeit seiner Sommerferien der Weiterbildung „opfern“. Dabei wird einem die Wahl überlassen, ob man das Praktikum jeweils in der Universitätsklinik der Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Pilsen, bei einem privaten Zahnarzt in Deutschland oder gar in einem anderen Land à la Ärzte ohne Grenzen absolviert - es stehen einem also alle Möglichkeiten offen!

In meinem Fall (zwischen viertem und fünften Studienjahr des Zahnmedizinstudiums in Pilsen) handelte es sich um vier Wochen, die es möglichst sinnvoll zu verbringen galt.

Der Vorteil, die Zeit zuhause bei seinem Hauszahnarzt oder in einer nahegelegenen Zahnklinik zu verbringen liegt auf der Hand. Eventuell kann man schon nützliche Kontakte für die Zukunft knüpfen und sich auch mit der deutschen Terminologie und Verfahrensweisen anfreunden, die sich unter Umständen von der Erlernten unterscheidet.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass man dort höchstwahrscheinlich eher keine Möglichkeit haben wird, wirklich „hands on“ zu arbeiten, sondern eher mitlaufen und assistieren wird.

In Pilsen allerdings darf man sich sein Lieblingsdepartment aussuchen und auch die Zeit aufteilen. Zur Verfügung stehen Konservative Zahnerhaltung, Prothetik, Chirurgie, ab dem vierten Studienjahr auch Pädiatrische Zahnheilkunde und Parodontologie. In den jeweiligen Fachrichtungen wird man dann als Behandler voll eingesetzt und lernt einiges an Praxis dazu, da man im Vergleich zur im Stundenplan angesetzten Zeit ungefähr das vier-fache an Zeit investieren kann und auch gegebenenfalls Behandlungen durchführt, die erst später im Syllabus angesetzt werden. Damit ist man seinen Kollegen im nächsten Jahr oft um einiges an Erfahrung und Selbstbewusstsein voraus.
Arbeit und Urlaub vereint oft ein „Ärzte ohne Grenzen“ Programm, die auch sehr gerne Zahnmedizinische Studenten aufnehmen. Dort hat man auch alle Möglichkeiten der praktischen Weiterbildung, kann sich die medizinischen Situationen in fremden Ländern ansehen und hat auch genügend Zeit Mensch und Kultur kennenzulernen und damit die Zeit voll auszunutzen.

Da es für mich wahrscheinlich die letzte Möglichkeit vor Beendigung des Studiums war, mich intensiv über einen längeren Zeitraum einzuarbeiten, entschloss ich mich, in die Kieferorthopädie zu schnuppern. Zwar ist im 8. Semester ein mehrstündiges Kieferorthopädie- Seminar angesetzt, allerdings konnte ich mir schon immer vorstellen, mich in diese Fachrichtung zu spezialisieren und wollte mehr. Einerseits, um überhaupt erst nähere Einsicht in diesem Beruf zu haben und zu sehen ob es auch in der Realität etwas ist, dass ich mir für mich auf Dauer vorstellen kann. Andererseits auch, um einzuschätzen wie genau meine Vorgehensweise sein muss bzw. welche Fristen es (wahrscheinlich ja schon während meines letzten Semesters) einzuhalten gilt - man schätzt so etwas ja oft recht naiv falsch ein.

Was soll ich sagen, dieses Praktikum hat meinen Wunsch, später in der Kieferorthopädie zu arbeiten nur verstärkt. Dies setzt allerdings noch eine mehrjährige Weiterbildung voraus, die man auf verschiedenen Wegen erreichen kann. Also werde ich mich zusätzlich zu meinem letzten Jahr als Student auch intensiv damit auseinandersetzen, welcher davon für mich der richtige sein wird.

Gegebenenfalls kann ich die verschiedenen Möglichkeiten auch in einem Bericht aufgliedern, sobald ich einen zufriedenstellenden Überblick gewonnen habe, denn das ganze ist ehrlich gesagt ein sehr weites Feld!

Melde Dich zum Studium an

Wenn Du Dich für das Medizinstudium im Ausland entschieden hast, kannst Du hier direkt die Anmeldeunterlagen laden und mit den nächsten Schritten fortfahren. Wenn Du noch Fragen weitere Fragen hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.

Kontaktiere uns

Nimm Kontakt zu uns auf, fordere unsere Informationsmappe an oder mache einen Beratungstermin aus. Kontaktiere uns alternativ via WhatsApp, um noch schneller eine Antwort zu erhalten.

Wir nutzen die eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Weitere Angaben zum Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung.


Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir haben Deine Nachricht erhalten und werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden.
Du hast etwas vergessen? Füge es jetzt hinzu.

Navigation

Kontakt