Buch mit Stiften

Hallo Journal...

Antworten auf Deine wichtigsten Fragen rund um das Medizinstudium im Ausland.

Die historischen Keller Pilsens

Die Stadtführung beginnt mit dem Eintreten in die Weiten der Keller unter der Altstadt Pilsens. Alle Keller sind miteinander verbunden und ergeben somit ein System von Verzweigungen unter dem Stadtkern von mehreren Kilometern Länge.

Während der Führung durch einen Bruchteil der Gewölbe befindet man sich im ersten Untergeschoss der Stadt, wobei auch noch ein zweites existierte, das nun aus technischen Gründen nicht mehr problemlos zu begehen ist. Ausgestattet mit einem Helm ging es hinab in die engen und niedrig gebauten Gänge unter der Stadt. Dieser Komplex hatte mehrere Aufgaben, die nicht unbedingt seiner eigentlichen Bestimmung entsprachen, jedoch meist auf die Lagerung von Lebensmitteln und der Kühlung von Bier ausgerichtet war.

Die weniger konventionellen Aufgaben im Untergrund waren die individuelle Verlängerung der sogenannten Sperrstunde und im Falle einer Belagerung oder eines Angriffs auf die Stadt, Schutz für die Bevölkerung zu bieten. Da es in der Stadt in nahezu jedem Haus eines Straßenzuges ein Braurecht gab, stellten unzählige verschiedene Braumeister je ihr eigenes Bier her, welches gelagert und verkostet werden musste. Die Lagerung unter der Erde ist vorteilhaft, da hier über das ganze Jahr hinweg gleich kühle Temperaturen herrschen. Die Abgeschiedenheit weit unten hat den Vorteil, dass man, sobald die Sperrstunde eintritt und es nicht mehr gestattet war, Bier auszuschenken, unentdeckt weiter Gastronomie betreiben konnte.

Direkte Ausgänge aus den Kellern zu den einzelnen Häusern darüber sind heute noch erkennbar, jedoch aus Sicherheitsgründen verschlossen. Musste man sich aus anderen Gründen, wie einer Belagerung durch feindliche Truppen oder durch einen Angriff mit Steinschleudern hier unten verstecken, so geschah das zwar weniger freiwillig, jedoch nicht minder effektiv. Die Stadt sah sich über die Jahrhunderte einigen Angriffen ausgesetzt, bei denen die Bevölkerung immer auf ihren Schutz im Untergrund bauen konnte.

Die Führung durch die Keller Pilsens birgt auch noch weiter gefasste Informationen über das Leben in der Stadt und Handwerkskunst aus ganz Böhmen. Eine sehr interessante Ausstellung von Gläsern, die aus archäologischen Funden stammen, zeigt, dass hier in Pilsen das heute noch berühmte, grünlich schimmernde "Waldglas" weit verbreitet war. Auch die Entwicklung des Abwassersystems ist aufgeführt und verdeutlicht, dass die Entwicklung von Abwasserrohren aus ausgehöhlten Eichenstämmen bis hin zu Anfertigungen aus Stein schon recht früh äußerst fortschrittlich war.

Im Mittelpunkt der Führung steht jedoch, bei aller Bemühung andere Fakten einfließen zu lassen, der Stolz und die weitreichende Geschichte der Brauerei. Nicht so detailliert und anschaulich wie in der Führung durch die Brauerei selbst, jedoch mit mehr historischem Wissen darüber fühlt man sich nach dem Besuch des Museums und des Untergrundes der Stadt informiert.

Melde Dich zum Studium an

Wenn Du Dich für das Medizinstudium im Ausland entschieden hast, kannst Du hier direkt die Anmeldeunterlagen laden und mit den nächsten Schritten fortfahren. Wenn Du noch Fragen weitere Fragen hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.

Kontaktiere uns

Nimm Kontakt zu uns auf, fordere unsere Informationsmappe an oder mache einen Beratungstermin aus. Kontaktiere uns alternativ via WhatsApp, um noch schneller eine Antwort zu erhalten.

Wir nutzen die eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Weitere Angaben zum Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung.


Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir haben Deine Nachricht erhalten und werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden.
Du hast etwas vergessen? Füge es jetzt hinzu.

Navigation

Kontakt