Buch mit Stiften

Hallo Journal...

Antworten auf Deine wichtigsten Fragen rund um das Medizinstudium im Ausland.

Das Medizinstudium und der Numerus Clausus

Das Medizinstudium in Deutschland wird zum aktuellen Zeitpunkt und auch noch auf absehbare Zeit auf Grundlage des NC und Deiner Wartezeit vergeben. Damit wird die Verteilung der verfügbaren Studienplätze auf die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber geregelt. Grund ist unter anderem, dass das Medizinstudium so beliebt ist, dass die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die Anzahl der verfügbaren Studienplätze jedes Jahr um das Vielfache übersteigt.

Das Medizinstudium – Wie gut muss Dein Abi sein?



Vielmals stellt sich jedoch die Frage, wie gut Dein Abitur wirklich sein muss, damit es mit der Zulassung zum Medizinstudium klappt.

Grund genug, dieser Frage heute auf den Grund zu gehen und möglicherweise Alternativen aufzuzeigen, wenn es mit dem Medizinstudium in Deutschland nicht auf Anhieb klappt.

Wie wir zuvor erwähnt haben, hängt der NC davon ab, wie viele Abiturientinnen und Abiturienten sich dazu entscheiden, mit dem Medizinstudium zu beginnen. Aus diesem Grund kann auch niemand zu 100% vorhersagen, wie sich der NC zum nächsten Wintersemester verhält. Dennoch geben die Werte aus den letzten Jahren gute Indizien, auf was Du Dich einstellen musst, wenn Du Medizin studieren möchtest. Dabei wirst Du sehen, dass es kaum einen Unterschied macht, ob Du Dich für ein Studium der Humanmedizin oder ein Studium der Zahnmedizin interessierst.

Das Medizinstudium – Der NC der vergangenen Jahre



Wintersemester 2015Wintersemester 2016Wintersemester 2017Wintersemester 2018Wintersemester 2019Wintersemester 2020
HumanmedizinZahnmedizinHumanmedizinZahnmedizinHumanmedizinZahnmedizinHumanmedizinZahnmedizinHumanmedizinZahnmedizinHumanmedizinZahnmedizin
Baden-Württemberg1,01,21,01,21,01,21,01,21,01,21,01,2
Bayern1,01,31,01,21,01,21,01,11,01,21,01,2
Berlin1,01,31,01,31,01,31,01,21,01,31,01,2
Brandenburg1,01,31,01,11,01,01,01,01,01,11,01,1
Bremen1,01,31,01,21,01,51,01,11,01,01,01,2
Hamburg1,01,31,01,31,01,21,01,31,01,31,01,2
Hessen1,01,21,01,21,01,21,01,21,01,11,01,1
Mecklenburg-Vorpommern1,01,21,01,21,01,21,01,21,01,01,01,1
Niedersachsen1,11,41,11,41,11,41,11,31,11,41,21,4
Nordrhein-Westfalen1,01,21,01,21,01,21,01,21,01,21,01,1
Rheinland-Pfalz1,01,21,01,21,01,11,01,21,01,21,01,2
Saarland1,01,31,01,11,01,21,01,11,01,01,01,1
Sachsen1,01,21,01,21,01,11,01,21,01,11,01,1
Sachsen-Anhalt1,01,21,01,21,01,11,01,11,01,11,01,1
Schleswig-Holstein1,11,41,11,31,11,41,11,31,11,31,11,3
Thüringen1,01,11,01,11,01,21,01,11,01,11,01,0
 
Mittelwert1,011,261,011,211,011,221,011,181,011,161,021,16
NC Werte für Humanmedizin und Zahnmedizin

Wenn Du Dir die Werte des Numerus Clausus aus den vergangenen Jahren anschaust, wirst Du schnell feststellen, wie gut Dein Abitur in diesem Kontext sein muss, damit Du direkt und ohne Umschweife zum Medizinstudium zugelassen werden kannst. Möglichweise stellt sich Dir die Frage, ob es sinnvolle Alternativen gibt, sofern eine Zulassung zum Medizinstudium in Deutschland nicht sofort möglich ist. In diesem Zusammenhang musst Du auch bedenken, dass Du mit jedem Jahr, dass Du auf einen Studienplatz wartest, am Ende bares Geld in Form Deines Gehalts verlieren könntest. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, nicht auf einen Studienplatz für Medizin in Deutschland zu warten, sondern anderswo direkt mit dem Studium zu beginnen.

Empfehlenswert ist hier natürlich ein Studienort, an dem die Vergabe der Medizinstudienplätze nicht von Deiner Abiturnote abhängig ist. Zudem sollte die Qualität der Ausbildung der in Deutschland in nichts nachstehen und Dein Abschluss sollte am Ende anerkannt sein, sodass Du mit dem Arztberuf beginnen kannst, ohne eine zusätzliche Prüfung abzulegen. Eine solche Alternative stellt das Medizinstudium im Ausland dar.

Das Medizinstudium im Ausland – eine sinnvolle Alternative



Wenn Du Dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, fällt Deine Wahl vielleicht auf Tschechien. Ein Medizinstudium in Tschechien bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, unweit Deiner Heimat Medizin zu studieren, sodass Du teilweise kürzere Wege nach Hause hast, als wenn Du Medizin in Deutschland studieren würdest. Zudem hast Du beim Medizinstudium in Tschechien die Möglichkeit, direkt zum nächsten Wintersemester mit dem Medizinstudium zu beginnen, ganz unabhängig von Deiner Abiturnote oder Deiner eventuellen Wartezeit.

Dies liegt daran, dass Studienplätze für das Medizinstudium in Tschechien nicht nach dem Numerus Clausus vergeben werden, sondern auf Basis eines Aufnahmetests. Man könnte praktisch sagen, es ist ein Medizinstudium ohne NC, was für Dich natürlich mit Vorteilen verbunden ist.

Dabei ist es unerheblich, ob Du Dich für ein Medizinstudium in Prag, also der Hauptstadt, oder für ein Medizinstudium in anderen Großstädten, also zum Beispiel für ein Medizinstudium in Brünn oder ein Medizinstudium in Pilsen interessierst. An allen Studienorten kannst Du das Medizinstudium nach dem Bestehen des Aufnahmetests bereits zum nächsten Wintersemester aufnehmen. Außerdem wirst Du an allen Studienorten in Tschechien engagierte Dozenten, kleine Lerngruppen und eine moderne Ausstattung vorfinden.

Und natürlich ist Dein Abschluss im Anschluss an Dein Medizinstudium in Deutschland ohne Umwege anerkannt, sodass Du sofort anfangen kannst, als Ärztin oder Arzt in Deutschland zu arbeiten.

Solltest Du übrigens anstatt der allgemeinen Hochschulreife einer fachgebundenen Hochschulreife, das sogenannte Fachabitur haben, kannst Du in Tschechien leider nicht studieren. In diesem Fall ist ein Medizinstudium in der Slowakei Deine vielleicht beste Wahl. Auch hier hast Du relativ kurze Entfernungen, kleine Lerngruppen, moderne Ausrüstung und motivierte Dozentinnen und Dozenten, auch hier ist Dein Abschluss im Anschluss an das Medizinstudium im Ausland anerkannt, aber darüber hinaus kannst Du sofort beginnen, auch mit Fachabitur.

Hinweise zum Artikel: Auswahlgrenzen in der Abiturbestenquote für Humanmedizin und Zahnmedizin von der Stiftung für Hochschulzulassung, Informations- und Pressestelle. Angaben ohne Gewähr.

Melde Dich zum Studium an

Wenn Du Dich für das Medizinstudium im Ausland entschieden hast, kannst Du hier direkt die Anmeldeunterlagen laden und mit den nächsten Schritten fortfahren. Wenn Du noch Fragen weitere Fragen hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.

Kontaktiere uns

Nimm Kontakt zu uns auf, fordere unsere Informationsmappe an oder mache einen Beratungstermin aus. Kontaktiere uns alternativ via WhatsApp, um noch schneller eine Antwort zu erhalten.

Wir nutzen die eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Weitere Angaben zum Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung.


Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir haben Deine Nachricht erhalten und werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden.
Du hast etwas vergessen? Füge es jetzt hinzu.

Navigation

Kontakt