Die Tschechen sind ein Biervolk. In Böhmen noch mehr als in Mähren, hier wird auch viel Wein produziert und genossen. Da Brünn quasi die Hauptstadt von Mähren ist kriegt man hier sowohl gute Bier als auch guten Wein. Da fühlt man sich als Bayer umso wohler.
Dies spiegelt sich in den vielen verschiedenen Pubs und Microbreweries wider die es hier zuhauf gibt. Das Großartige ist, man bekommt in jeder anständigen tschechischen Kneipe Barfood. Chlebíčky (im Endeffekt ein belegtes Brot bei dem der Belag streng sortiert wurde), Käsebälle und ab und an sogar Žebra, also Rippchen. Dazu gibt es fritiertes Brot. Was gibt’s besseres als einen Snack zum Bier. Das Bier an sich ist tendenziel etwas bitterer als das deutsche, was ich persönlich sehr schätze.
Leider hatte Corona diese ganze Freude fürs erste beendet, zum Glück konnte man sich in den Pubs „Bier-to-go“ holen. In meiner Stammkneipe, die sich zufällig im Erdgeschoss meines Hauses befindet, hat sich zwar die ein oder andere Augenbraue gehoben als wir unsere Maßkrüge gebracht haben, aber das hat sich auch wieder gelegt.
Seit dieser Woche geht es jetzt endlich wieder los. Zwar nur draußen mit angemessenem Abstand und Maske, drinnen ist immer noch verboten, aber wer will sich schon bei angenehmen 22 Grad darüber beschweren. Ich muss sagen das war seit langem ein Highlight endlich wieder zusammen draußen zu sitzen und ein Bier zu genießen. Besonders gut schmeckt es dann vor allem wenn man seinen täglichen Lernplan erfüllt hat und einfach entspannen kann. Leider gibt es noch kein Barfood, zumindest in unserem Lieblingspub, aber das wird sich hoffentlich auch noch ändern.
Den Tschechen jedenfalls merkt man an wie sehr sie diesen Teil ihrer Kultur vermisst haben. Die Außenbereiche der Kneipen und Restaurants sind mehr als gut besucht und wenn ich mir abends nochmal kurz bei offenem Fenster etwas durchlese höre ich unten vom Pub ein einstimmiges „na zdraví!“ gefolgt vom Klirren der Bierkrüge. In diesem Sinne ein Hoch auf das nebenbayerische Biervolk.

Hallo Journal...
Antworten auf Deine wichtigsten Fragen rund um das Medizinstudium im Ausland.
Hurra, es gibt wieder Bier in Brünn!
Melde Dich zum Studium an
Wenn Du Dich für das Medizinstudium im Ausland entschieden hast, kannst Du hier direkt die Anmeldeunterlagen laden und mit den nächsten Schritten fortfahren. Wenn Du noch Fragen weitere Fragen hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.
Kontaktiere uns
Nimm Kontakt zu uns auf, fordere unsere Informationsmappe an oder mache einen Beratungstermin aus. Kontaktiere uns alternativ via WhatsApp, um noch schneller eine Antwort zu erhalten.
© 2025 medizin-in-europa.de Studienplatzvermittlung GmbH, alle Rechte vorbehalten. Impressum. Datenschutz.