Die Wintermonate in Pilsen wurden mir als etwas trist und langweilig angekündigt. Nun, da der Frühling im Anmarsch ist, kann ich selbst beurteilen, ob die Prognosen richtig waren, oder nicht. Es ist nicht verwunderlich, dass sich gerade bei der Art von Winter, die wir dieses Jahr erlebt haben, keine Stadt von ihrer schönsten Seite zeigen kann. Bei Temperaturen, die fast immer knapp über dem Gefrierpunkt liegen und Nieselregen oder Nebel hat man im Grunde gar nicht die Möglichkeit überhaupt ein Gesicht der Stadt zu sehen, weil es einen selbst eher in den eigenen warmen vier Wänden hält.
Eine Tour durch die Gassen der Altstadt oder ins Umland ist dementsprechend ungemütlich. Trotzdem war ich einige Male unterwegs und habe einige Eindrücke gesammelt von Tagen und Veranstaltungen, an denen das Wetter zum Glück auch mitgespielt hat. Beginnend mit der Vorweihnachtszeit, die hier hauptsächlich von einem malerischen Weihnachtsmarkt geprägt ist, kann ich bereits hier sagen, dass keine Langeweile aufzukommen drohte.
Der Weihnachtsmarkt fand auf dem großen Platz vor der Kathedrale statt und bot mit ihr als Kulisse einen wunderschönen Rahmen. Kleine Verkaufsstände, die traditionelle tschechische Wurstwaren, aber natürlich auch Glühwein und heißen Met (Honigwein) anboten, wechselten sich mit Hütten ab, in denen Künstler, Handwerker und eine Kombination aus beiden, eine Vielzahl ihrer Produkte liebevoll aufgebaut, ausstellten. Ich war positiv überrascht, da erfahrungsgemäß die Getränke- und Essensstände in Überzahl vorhanden sind, jedoch Kunsthandwerk und Dinge, die zum Schlendern und Verweilen einladen, eher untergehen.
Als besondere Attraktion vor allem für Kinder, war in der Mitte des Platzes ein Glockenturm aufgebaut, auf den geklettert werden und zum Triumph geläutet werden konnte, was dazu führte, das nahezu konstanter Glockenklang eine Art Hintergrundmusik erzeugte. Die lebensgroßen Krippenfiguren und der große Weihnachtsbaum komplettierten eine schöne weihnachtliche Stimmung. Neben dem Geläut der Kinder auf dem Glockenturm war natürlich auch eine große Bühne aufgebaut, die mit Side Shows und Musikeinlagen das Fest umrahmten.
Ich stand nicht oft vor der Bühne, jedoch sah ich einmal eine Rockband und eine tschechische Schlagerband, die ich jedoch mangels Sprachkenntnissen schlecht einschätzen kann. Mein persönliches Highlight war eine Electroband, die sich jedoch nicht nur auf einen DJ und elektronisch erzeugte Rhythmen konzentrierte, sondern ihren Auftritt durch live Percussion, wie Cajon und Bongo, aber auch Gitarren verfeinerten.
Wenn dann am Abend der Nachtwächter mit Hellebarde und Nachtlicht auf den Glockenturm stieg, das Geläut verstummte und er das Ende des Marktes ausrief, konnte man auf einen schönen Aufenthalt am Weihnachtsmarkt in Pilsen zurückblicken. Damit ihr nicht glaubt, ich hätte meine Freizeit nur auf dem Weihnachtsmarkt verbracht, kann ich euch beruhigen und von einer Entdeckung im eher sportlichen Sinne berichten. Im Stadtteil Slovany befindet sich ein großes Hallenbad, das ich in der kalten Jahreszeit sehr zu schätzen gelernt habe. Ich gehe sehr gerne schwimmen und war daher überrascht, dass sich in Pilsen ein Hallenbad mit einem 50 Meter Becken befindet, was mit einer Breite von 12 Bahnen genügend Platz für sportliche Aktivitäten bietet. Ich kaufte mir dort mit meinen neu erlernten Tschechisch Kenntnissen eine Stempelkarte für 20 Stunden, die man sich je nach Bedarf stundenweise entwerten lassen kann und betrat das Schwimmbad. Nach einigen Bahnen und gut erschöpft sah ich mit Freude, dass im Anbau des Schwimmbads einige kleine Swimmingpools mit warmem Wasser zum Entspannen einladen, was ich gerne nutzte. Wenn jemand also nicht nur zum Sport in die Halle gehen möchte, dem bietet sich hier eine kleine, aber ausreichende Möglichkeit zur Entspannung. Auch eine Rutsche, Spaß- und Kinderbecken sind vorhanden, wobei ich mich dort noch nicht aufgehalten habe.
Ich denke, bald mehr über Outdoor Aktivitäten berichten zu können, wenn der Frühling um sich greift und ich einige Touren mit dem Fahrrad unternehmen kann.

Hallo Journal...
Antworten auf Deine wichtigsten Fragen rund um das Medizinstudium im Ausland.
Mein erster Winter in Pilsen
Melde Dich zum Studium an
Wenn Du Dich für das Medizinstudium im Ausland entschieden hast, kannst Du hier direkt die Anmeldeunterlagen laden und mit den nächsten Schritten fortfahren. Wenn Du noch Fragen weitere Fragen hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.
Kontaktiere uns
Nimm Kontakt zu uns auf, fordere unsere Informationsmappe an oder mache einen Beratungstermin aus. Kontaktiere uns alternativ via WhatsApp, um noch schneller eine Antwort zu erhalten.
© 2025 medizin-in-europa.de Studienplatzvermittlung GmbH, alle Rechte vorbehalten. Impressum. Datenschutz.