Buch mit Stiften

Hallo Journal...

Antworten auf Deine wichtigsten Fragen rund um das Medizinstudium im Ausland.

Prag entdecken, vor Touristen verstecken

Während Prag auch mal Goldene Stadt, Herz Mitteleuropas oder Stadt der Türmchen genannt wird, ist es für mich vor allem eine Stadt der Geheimtipps.

Gerade wenn Du Freude an versteckten kleinen Bars und Cafés und ummauerten Gärten hast oder gerne auf Flohmärkten und in kleinen Secondhand-Läden auf "Schatzsuche" gehst, und vor allem wenn Du in einer wunderschönen und beliebten Stadt dennoch nicht-touristische Orte finden und erkunden und genießen willst, ist Prag eine optimale Stadt für Dich!

Es gibt super viel zum Entdecken und großartige Locations zum Entspannen, ohne von Touristen umringt zu sein. Am Anfang wirkte Prag für mich hauptsächlich touristisch, laut und etwas dreckig. Natürlich habe ich auch die wunderschönen Häuserfassaden bewundert und mich über die günstigen Bierpreise gefreut, aber immer etwas mehr Grünflächen vermisst.

Nach kurzer Zeit stellt man aber fest, wie viele "versteckte Kleinigkeiten" die Stadt erst richtig attraktiv machen:

So musst Du zum Beispiel in den unscheinbaren, verstaubten und eher dunklen Buchladen auf der Korunni reingehen, um hinten eine Art Wintergartenanbau und Hinterhof zu finden, wo Kaffee, Bier und Limonade serviert werden.

Oder Du musst auf die Idee kommen, dass wenn Du durch ein Fotogeschäft an all den Kameras, Bilderrahmen, Objektiven und sonstigem Fotozubehör durchläufst, sich dahinter ein Hinterhof mit einem kleinen, alternativen, studentischen Café eröffnet.

Oder mitten am Altstadtplatz zwischen Touristen, Trdlnik-Ständen, Souvenirshops, noch mehr Touristen und überteuerten Bars liegt in einem Eckhaus im 2. Stock ein Treffpunkt für Studenten, wo Kaffee, Einheimische und gemütliche Sitzecken zu finden sind.

Ab und zu lohnt es sich hier auch für Veranstaltungen vorbeizuschauen, die vom Scouts Institut organisiert werden.

Auch die Anonymousbar, wo es zu den Cocktails jeweils noch eine Überraschung dazu gibt (z.B. ein kleines Feuerschauspiel) liegt hinter einem Tor und um zwei Ecken, als wolle sie nur ungern gefunden werden.

Solche "Verstecke" gibt es Prag sehr viel, meistens durch unscheinbare Tore durch und in Hinterhöfen versteckt. Seien es Restaurants, Cafés, Bars, kleine Läden, besondere Architektur in Shoppingmalls oder noch aktive und begehbare Paternoster. (Franziskas Artikel zu den Paternostern in Prag kannst Du übrigens hier lesen.)

Auch Grünflächen gibt es mehr als auf den ersten Blick erwartet - mitten in der Stadt, nur eben hinter Mauern oder Shoppingmalls versteckt. Oder etwas oberhalb vom Campus der 1. Med. Fakultät eine kleine grüne Oase mit tollem Ausblick über die Stadt. Und für die "Schatzsucher" wimmelt es in der Stadt nur so von Secondhand Läden, die Taschen, Kleider, Sonnenbrillen, Schmuck, Geschirr, Werkzeug, Bilder, Schallplatten und vieles mehr verkaufen. Diese Läden sind hier wirklich in jeder Straße, klein und irgendwie chaotisch, ein Paradies für Sammler, Retro-Fans und Schnäppchenjäger.

Melde Dich zum Studium an

Wenn Du Dich für das Medizinstudium im Ausland entschieden hast, kannst Du hier direkt die Anmeldeunterlagen laden und mit den nächsten Schritten fortfahren. Wenn Du noch Fragen weitere Fragen hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.

Kontaktiere uns

Nimm Kontakt zu uns auf, fordere unsere Informationsmappe an oder mache einen Beratungstermin aus. Kontaktiere uns alternativ via WhatsApp, um noch schneller eine Antwort zu erhalten.

Wir nutzen die eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Weitere Angaben zum Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung.


Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir haben Deine Nachricht erhalten und werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden.
Du hast etwas vergessen? Füge es jetzt hinzu.

Navigation

Kontakt